Das Wort "Rorate" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Tauet". Es bezieht sich auf den Beginn des Jesaja-Verses "Rorate caeli desuper et nubes pluant iustum" (Jesaja 45,8), was übersetzt "Tauet, Himmel, von oben, und die Wolken sollen den Gerechten regnen" bedeutet. Rorate-Messen sind besondere Gottesdienste, die in der Adventszeit frühmorgens bei Kerzenschein gefeiert werden und die Erwartung der Ankunft Christi symbolisieren.
Die Hilfsaktion „Weihnachtspackerl für Oradea“ findet bereits zum 31. Mal statt. Auch viele Personen unserer Pfarre unterstützen diese Aktion. Heute, am 5. Dezember 2024, hat die Familie Rauner den Anhänger mit den Weihnachtspackerln für Kinder und Winterbekleidung für Rumänien nach Wieselburg gebracht, wo die Pakete aus den anderen Pfarren gesammelt werden.
Erfreulicherweise sind viele unserem Aufruf gefolgt, und so konnten wir von unserer Pfarre 86 Kartons mit Bekleidung und 52 Packerl für die Kinder beisteuern. ??? Das ist wieder eine großartige Menge, und wir möchten allen herzlich danken.
Das große Verladen in den LKW findet erst am 13. Dezember statt. Weitere Fotos folgen.
Die Kinder der Gemeinde Bergland freuten sich sehr auf die Nikolofeier in der Pfarrkirche Petzenkirchen. Unter der Leitung der Elementarpädagogin und Kindergartenleiterin Manuela Harrauer zogen die Kinder mit ihrem Team in die Kirche ein. Nach der Begrüßung wurde die Geschichte des heiligen Nikolaus in Text und Bildern vorgetragen. Zwischendurch sangen die Kinder mit Begeisterung Lieder. Schließlich war es soweit: Der heilige Nikolaus kam rückwärts durch den Mittelgang der Kirche, vorbei an strahlenden Kinderaugen. Er richtete einige Worte an die Kinder und verteilte anschließend kleine Nikolaussäckchen an jedes Kind.
Fürbitten wurden von den Eltern der Kindergartenkinder vorgetragen, und zum Abschluss der Feier spendete Diakon Dietmar Ramharter den Segen. Das Nikolauslied " Lasst uns froh und munter sein" bildete den feierlichen Abschluss. Am Kirchenplatz gab es anschließend Kinderpunsch und Kekse für die Kinder.
Die Purgstaller Pfarrkirche war bis auf den letzten Platz besetzt beim Adventkonzert zugunsten der "Caritas Betreuen und Pflegen Zuhause". Neben der Mitwirkung unseres Kirchenchors traten noch folgende Gruppen auf: das Harfenensemble der Musikschule Wieselburg, der Göstlinger Männerchor und das Brassquintett des Musikvereins Gresten. Sie alle brachten die erste Adventstimmung auf. Der Reinerlös des Konzerts kommt den Caritas Sozialstationen Erlauftal, Purgstall, Scheibbs und Kleines Erlauftal zugute. Unser Kirchenchor trug mit fünf sehr schön vorgetragenen Gesängen zum Gelingen dieser Veranstaltung bei.
Am ersten Adventsonntag wurde in der Pfarrkirche feierlich das neue Kirchenjahr mit einer Kindermesse von und für unsere Jüngsten begonnen.
Zum Motto „Leuchte helle Kerze“ gestalteten die Kinder, unter der Leitung von Katharina Müllner und Anna Halmetschlager, den Gottesdienst. Es wurden Lieder gesungen, ein Gedicht und eine Adventgeschichte vorgetragen und ein noch leerer Adventkranz mit Tannenzweigen geschmückt. Missionar Pater Leo fand passende Worte und motivierte die Messbesucher: “Tragt Jesus als Licht in euren Herzen - denn ohne Licht, geht es nicht!“
Musikalisch begleitet wurden die Kinder von Maria Langeder & Anna Halmetschlager.
Nach der Adventkranzweihe in der Pfarrkirche wurde am Kirchenplatz die Weihnachtsbeleuchtung in einem festlichen Rahmen eingeschaltet. Der Fremdenverkehrsverein Petzenkirchen-Bergland organisierte die Veranstaltung mit Unterstützung einer Bläsergruppe der Marktmusikkapelle und den Kindern des Kindergartens Petzenkirchen. Für das leibliche Wohl sorgten die Mitglieder des Vorstands des Fremdenverkehrsvereins.