Im heutigen Zeitalter, wo viele Menschen unter verschiedensten Problemen leiden, wie Armut, Krieg und sozialer Ungerechtigkeit, kann der Kreuzweg eine besondere Bedeutung haben. Er kann helfen, diese Probleme im Lichte des Leidens Jesu zu sehen und sich für eine bessere Welt einzusetzen.
Der Kreuzweg ist für uns Christen auch heute noch eine wichtige Quelle der Inspiration, des Trostes und der Hoffnung.
Am Samstag den 22.3.2025 fand ein bewegender Kinderkreuzweg für die diesjährigen Erstkommunionkinder statt. Unter der Leitung von Tanja Ziegelwanger und Mithilfe der einzelenen Tischmütter wurde der Leidensweg Jesu mit kindgerechten Bildern auf der Leinwand, einfachen Texten und Liedern anschaulich gemacht. Tanja Ziegelwanger begleitete die Andacht musikalisch mit der Gitarre. Die Kinder waren aktiv eingebunden und erlebten den Kreuzweg so auf eine Weise, die sie berührte und auf ihre Erstkommunion einstimmte.
Ein spannender Vormittag erwartete die Erstkommunionskinder am Freitag, den 14. März, bei ihrer dritten Vorbereitungseinheit in der Kirche. Zuerst gab es eine interessante Führung, bei der sie viel Neues über ihre Kirche erfuhren. Danach konnten sie bei einer lustigen Rätselrallye zeigen, was sie sich alles gemerkt hatten. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und hatten sichtlich Spaß, ihre Kirche zu entdecken.
Mit dem Motto „Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit“ legt die Aktion Familienfasttag 2025 der kath. Frauenbewegung den Fokus auf die Ungleichheiten, die die Klimakrise, insbesondere für Frauen in Kolumbien, mit sich bringt.
Am 8. März trafen sich alle Pfarrgemeinderäte zum Klausur-Tag im Pfarrheim. Wir starteten am frühen Vormittag ins Programm, bei dem es mal nicht um das Organisieren von Festen oder Sonstigem ging, sondern es ein Tag für uns war. Durch den Tag leitete uns das Referenten-Ehepaar Anneliese und Markus Mucha, die uns anhand des Themas "Was glaubst denn Du?!?" geistliche Anregungen gaben. Auch der persönliche Austausch und viele lockere Gespräche hatten ihren Platz. Zu Mittag kehrten wir ins Gasthaus Bärenwirt ein, wo wir sehr gut verköstigt wurden. Nach der Kaffee-Pause und einer Gruppenarbeit endete der ereignisreiche Tag.
Vielen Dank allen Mitgliedern für Ihr Dabei-Sein und Mittun!
„Pfarrer i.R. Msgr. KR Mag. Franz Dammerer zelebrierte die Hl. Messe und zauberte am Ende der Messe mit einem Witz ein Lächeln auf die Gesichter der Kirchenbesucher. Anschließend gab es am Kirchenplatz Faschingskrapfen für freiwillige Spenden, und im Pfarrsaal war für einen Umtrunk gesorgt.“
Auch dieses Jahr gab es bei der Faschingsministunde wieder viele lustige Verkleidungen und viel Spaß im VS-Turnsaal. In fröhlicher Runde wurden Ballspiele gespielt. Zwischendurch konnten sich die Kinder mit köstlichen Faschingskrapfen stärken, die auch heuer wieder von Haubis gesponsert wurden – ein herzliches Dankeschön dafür.