Erstkommunion 2024: Wir sind Blumen im Garten Gottes
In diesem Jahr steht die Erstkommunion unter dem liebevollen Motto „Wir sind Blumen im Garten Gottes“. Diese symbolische Vorstellung wurde durch ein gemeinsames Plakat der Kinder und Tischmütter visuell zum Ausdruck gebracht.
Vorstellung der Kommunionkinder und Tischmütter
Zu Beginn der Vorbereitungszeit wurden die Kommunionkinder und ihre engagierten Tischmütter herzlich vorgestellt. Diese bilden die Kerngemeinschaft, die die Kinder auf ihrem Weg zur Erstkommunion begleitet.
Die Marktmusikkapelle Petzenkirchen-Bergland gestaltete die heutige Heilige Messe mit einer feierlichen musikalischen Umrahmung. Die vertrauten Gottesdienstlieder luden die Messbesucher zum gemeinsamen Gesang ein, wodurch eine besonders würdevolle Atmosphäre entstand. Pater Stefan sprach am Ende der Messe seinen herzlichen Dank für das Engagement der Kapelle aus und betonte, dass Musik eine Form des Gebets sei, eine direkte Verbindung zu Gott.
In der heutigen Messe ging Pater Stephan in seiner Predigt auf die Bedeutung von Maria Lichtmess ein.
Am 2. Februar feiern wir das Fest der Darstellung des Herrn, auch bekannt als Maria Lichtmesse. An diesem Tag gedenken wir der Darstellung Jesu im Tempel und der Reinigung Marias, wie es im Lukasevangelium beschrieben wird. Simeon, ein gerechter und frommer Mann, erkannte in Jesus das Licht der Welt und sprach:
"Nun lässt du, Herr, deinen Knecht in Frieden scheiden, wie du gesagt hast. Denn meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht, das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für dein Volk Israel." (Lukas 2,29-32)
Dieses Fest erinnert uns daran, dass Jesus das Licht der Welt ist und uns den Weg zu Gott zeigt. Möge das Licht Christi immer in unseren Herzen leuchten und uns auf unserem Lebensweg begleiten.
Bei der heutigen Tauferinnerungsmesse wurde von Anni Scheuchelbauer auch Pater Stephan vorgestellt, der für einige Monate Pater Manfred vertreten wird. Vier Familien mit ihren Kindern, die im Vorjahr 2024 getauft wurden, waren anwesend. Pater Stephan segnete die einzelnen Kinder und Familien. Jede Familie erhielt von der Pfarrgemeinde ein Weihwasser als Geschenk. In seiner Predigt betonte Pater Stephan besonders, dass auch Eltern ihre Kinder immer wieder segnen sollten. Musikalisch wurde die Messe mit sehr schönen Liedern vom Chor VielSAItig umrahmt.
in der ganzen Pfarre Petzenkirchen waren wieder 108 Sternsinger mit 32 Begleitpersonen unterwegs. Sie brachten die Weihnachtsbotschaft in jedes Haus und baten um eine Spende für Menschen in Not. Diesmal steht das Land Nepal im Mittelpunkt.
Es konnte wieder ein sehr posetives Ergebniss erreicht werden und zwar 8.272,80€ Ein herzliches Vergelts Gott allen Spendern, Kindern die als Sternsinger unterwegs waren und allen Begleitpersonen.