Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Termine - Messordnung
  • Pfarrteam
    • Pfarrer
    • Pfarrbüro
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirchenrat
    • Mesner
    • Lektoren
    • Kommunionhelfer
    • Vorbeter
  • Gruppen & Runden
    • Chöre
      • Kirchenchor
      • Chor "Einklang"
      • Chor "VielSAItig"
      • Kinderchor
    • Familienrunde
    • Loretto
    • Kath. Frauenbewegung
    • KMBrüder
    • Bibelrunde
    • Ministranten
    • Helferinnenkreis
    • Blumenschmuck
    • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
  • Pfarrkirche
    • Geschichte der Pfarre
    • Kleiner Kirchenführer
  • was muss ich tun...
    • mein Kind getauft werden soll
    • mein Kind zur Erstkommunion anmelden
    • wenn ich gefirmt werde
    • wenn wir heiraten wollen
    • wenn jemand verstorben ist
    • wenn ich (wieder) in die Kirche eintreten möchte
  • Messordnung
  • Berichte
  • Einteilung für Anbetungstag
  • Pfarrnachrichten
    • Maiandachten
  • Info für Firmung 2026
  • Anmeldung zur Wallfahrt Maria Zell
Pfarre Petzenkirchen
Pfarre Petzenkirchen
Hauptmenü:
  • Termine - Messordnung
  • Gruppen & Runden
    • Chöre
      • Kirchenchor
      • Chor "Einklang"
      • Chor "VielSAItig"
      • Kinderchor
    • Familienrunde
    • Loretto
    • Kath. Frauenbewegung
    • KMBrüder
    • Bibelrunde
    • Ministranten
    • Helferinnenkreis
    • Blumenschmuck
    • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
  • was muss ich tun...
    • mein Kind getauft werden soll
    • mein Kind zur Erstkommunion anmelden
    • wenn ich gefirmt werde
    • wenn wir heiraten wollen
    • wenn jemand verstorben ist
    • wenn ich (wieder) in die Kirche eintreten möchte

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:
Aktuelles

Ministrantenausflug zu den Kittenberger Erlebnisgärten

Am Pfingstmontag machten sich 14 Ministrantinnen und Ministranten gemeinsam mit Pater Stephan und Frau Prichenfried auf den Weg zu einem ganz besonderen Ausflug – es ging zu den Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern. Bei herrlichem Wetter und bester Laune startete die Gruppe vom Kirchenplatz.

In der fantasievollen Gartenwelt jagte ein Highlight das nächste: Besonders beliebt war das Kartfahren auf der kleinen Rennstrecke des Parks bei dem kräftiges Treten und Lenktalent gefragt war. Auch Pater Stephan ließ es sich nicht nehmen, Runden zu drehen – sehr zur Freude der Kinder. Ein weiteres Highlight war die lange Rutsche, auf der die Kinder viel Freude hatten. Auch das Floßfahren sorgte für viel Lachen – vor allem, wenn es galt, das Gleichgewicht zu halten oder schneller als die anderen zu sein. Nach dem gemeinsamen Mittagessen sorgte der Quatschgärtner mit seinen lustigen Einlagen und verrückten Ideen für viel Spaß und beeindruckte die Gruppe mit tollen akrobatischen Einlagen. Im Labyrinth wurde der richtige Weg gesucht und auch Fangen und Verstecken gespielt. Beim Fischteich gelang es einigen, Fische zu „streicheln“.

Nach einem erlebnisreichen Tag und vielen schönen Momenten traten alle zufrieden die Heimreise an. Zur Freude aller gab es unterwegs noch ein wohlverdientes Eis. Doch der Tag war noch nicht zu Ende: Im Pfarrheim wartete zum Abschluss ein gemütliches Pizzaessen, bei dem noch einmal gemeinsam gelacht und geschlemmt wurde.

mehr: Ministrantenausflug zu den Kittenberger Erlebnisgärten

Pfingstsonntag Gottesdienst mit Bläser Quartett

Pfingsten (Pentekoste, "der Fünfzigste") ist in der katholischen Kirche das Fest der Herabkunft des Heiligen Geistes auf die Apostel, 50 Tage nach Ostern. Es gilt als der Geburtstag der Kirche, da die Jünger nach diesem Ereignis mutig begannen, die Botschaft Jesu in verschiedenen Sprachen zu verkünden. Pfingsten schließt den österlichen Festkreis ab und betont die bleibende Gegenwart und das Wirken des Heiligen Geistes in der Welt und in den Gläubigen.

mehr: Pfingstsonntag Gottesdienst mit Bläser Quartett

Kindermesse

 

mehr: Kindermesse

Fußwallfahrt nach Maria Steinbründl

"Trotz des regnerischen Wetters begann die Wallfahrt einer 15-köpfigen Pilgerschar unter der Leitung von Pater Stefan & Anton Simoner aus Petzenkirchen mit einer kurzen Andacht und einem Segen in der Kirche. Anschließend marschierten sie nach Maria Steinbründl. Gegen Mittag trafen sie in der Kapelle von Steinbründl auf etwa 40 weitere Senioren, die mit dem PKW angereist waren und an der dortigen Andacht teilnahmen.

Im Anschluss an die Andacht kehrte die Gruppe im Gasthaus Steinbründl (Roland Kogler) ein, wo traditionell Backhendl gegessen und angeregte Gespräche geführt wurden.

Aufgrund des anhaltenden Regens wurde der geplante Rückmarsch abgesagt."

mehr: Fußwallfahrt nach Maria Steinbründl

Florianimesse der FF Petzenkirchen Bergland

Die traditionelle Florianimesse der Freiwilligen Feuerwehr Petzenkirchen-Bergland fand heuer exakt am Gedenktag des heiligen Florian statt. In seiner herzlichen Begrüßung hob Pater Stephan der selbst ein Feuerwehr Kamerad ist, die wichtige Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements hervor, für andere Menschen in deren schwierigsten Momenten da zu sein und ihnen beizustehen. Er sprach seinen tief empfundenen Dank für den unermüdlichen Einsatz der zahlreichen Freiwilligen aus und zog dabei eine eindringliche Parallele zum Evangelium: "Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan." Diese Worte unterstrichen auf bewegende Weise, dass die Feuerwehrkameraden in ihren Einsätzen Menschen in Not nicht nur helfen, sondern in ihnen auch Jesus begegnen können – oft unerkannt, ähnlich wie bei den Jüngern von Emmaus. Die feierliche Messe wurde musikalisch mit sehr schönen Liedern vom Chor Vielsaitig umrahmt. 

mehr: Florianimesse der FF Petzenkirchen Bergland

Maifest & Pfarrkaffee

Ein schönes Zeichen der Gemeinschaft war das Maifest mit Pfarrkaffee, das die Pfarre Petzenkirchen in Zusammenarbeit mit der ÖVP Petzenkirchen ausrichtete. Viele fleißige Hände engagierten sich, sei es bei der Zubereitung der vielfältigen Mehlspeisen oder durch großzügige Kuchenspenden. Für das leibliche Wohl mit Grillwürstchen und Getränken sorgten die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ÖVP Petzenkirchen. Spannung kam beim traditionellen Maibaumverlosen auf, die von Anni Scheuchelbauer charmant geleitet wurde und Familie Gartner aus Petzenkirchen zum glücklichen Gewinner des Maibaums kürte. Ein herzliches Dankeschön gilt auch den zahlreichen Spenderinnen und Spendern der wunderbaren Tombolapreise. Das Fest war ein voller Erfolg und der Reinerlös des Pfarrkaffees kommt der dringenden Erneuerung der Sakristeifenster zugute.

mehr: Maifest & Pfarrkaffee

Frühlingskonzert der Marktmusikkapelle Petzenkirchen-Bergland

 

Am Samstag, den 26.04.2025 lud die Marktmusikkapelle Petzenkirchen-Bergland zum jährlichen Frühlingskonzert ein, zum zweiten Mal fand dieses in neuer Form in der Pfarrkirche Petzenkirchen statt. Zahlreiche Konzertbesucher sind der Einladung gefolgt und wurden vom Hausherren Pater Stephan Waxenberger aufs herzlichste begrüßt.

mehr: Frühlingskonzert der Marktmusikkapelle Petzenkirchen-Bergland
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • ...
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

röm. kath. Pfarramt Petzenkirchen

Kirchenplatz 1

3252 Petzenkirchen

Telefon: +43 (0)7416-52143

Fax: +43 (0)7416-52143

petzenkirchen@dsp.at

 

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten