Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Termine - Messordnung
  • Pfarrteam
    • Pfarrer
    • Pfarrbüro
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirchenrat
    • Mesner
    • Lektoren
    • Kommunionhelfer
    • Vorbeter
  • Gruppen & Runden
    • Chöre
      • Kirchenchor
      • Chor "Einklang"
      • Chor "VielSAItig"
      • Kinderchor
    • Familienrunde
    • Loretto
    • Kath. Frauenbewegung
    • KMBrüder
    • Bibelrunde
    • Ministranten
    • Helferinnenkreis
    • Blumenschmuck
    • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
  • Pfarrkirche
    • Geschichte der Pfarre
    • Kleiner Kirchenführer
  • was muss ich tun...
    • mein Kind getauft werden soll
    • mein Kind zur Erstkommunion anmelden
    • wenn ich gefirmt werde
    • wenn wir heiraten wollen
    • wenn jemand verstorben ist
    • wenn ich (wieder) in die Kirche eintreten möchte
  • Messordnung
  • Einteilung für Anbetungstag
  • Pfarrnachrichten
    • Maiandachten
  • Anmeldung zur Wallfahrt Maria Zell
Pfarre Petzenkirchen
Pfarre Petzenkirchen
Hauptmenü:
  • Termine - Messordnung
  • Gruppen & Runden
    • Chöre
      • Kirchenchor
      • Chor "Einklang"
      • Chor "VielSAItig"
      • Kinderchor
    • Familienrunde
    • Loretto
    • Kath. Frauenbewegung
    • KMBrüder
    • Bibelrunde
    • Ministranten
    • Helferinnenkreis
    • Blumenschmuck
    • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
  • was muss ich tun...
    • mein Kind getauft werden soll
    • mein Kind zur Erstkommunion anmelden
    • wenn ich gefirmt werde
    • wenn wir heiraten wollen
    • wenn jemand verstorben ist
    • wenn ich (wieder) in die Kirche eintreten möchte

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:
Aktuelles

Fastensuppen Essen 2025

Mit dem Motto „Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit“ legt die  Aktion Familienfasttag 2025 der kath. Frauenbewegung den Fokus auf die Ungleichheiten, die die Klimakrise, insbesondere für Frauen in Kolumbien, mit sich bringt. 

 

zu den Fotos

mehr: Fastensuppen Essen 2025

Pfarrgemeinderats-Klausur 2025

Am 8. März trafen sich alle Pfarrgemeinderäte zum Klausur-Tag im Pfarrheim. Wir starteten am frühen Vormittag ins Programm, bei dem es mal nicht um das Organisieren von Festen oder Sonstigem ging, sondern es ein Tag für uns war. Durch den Tag leitete uns das Referenten-Ehepaar Anneliese und Markus Mucha, die uns anhand des Themas "Was glaubst denn Du?!?" geistliche Anregungen gaben. Auch der persönliche Austausch und viele lockere Gespräche hatten ihren Platz. Zu Mittag kehrten wir ins Gasthaus Bärenwirt ein, wo wir sehr gut verköstigt wurden. Nach der Kaffee-Pause und einer Gruppenarbeit endete der ereignisreiche Tag.

Vielen Dank allen Mitgliedern für Ihr Dabei-Sein und Mittun!

 

mehr: Pfarrgemeinderats-Klausur 2025

Faschingssonntag

„Pfarrer i.R. Msgr. KR Mag. Franz Dammerer zelebrierte die Hl. Messe und zauberte am Ende der Messe mit einem Witz ein Lächeln auf die Gesichter der Kirchenbesucher. Anschließend gab es am Kirchenplatz Faschingskrapfen für freiwillige Spenden, und im Pfarrsaal war für einen Umtrunk gesorgt.“

mehr: Faschingssonntag

Faschings Ministrantenstunde

 

Auch dieses Jahr gab es bei der Faschingsministunde wieder viele lustige Verkleidungen und viel Spaß im VS-Turnsaal. In fröhlicher Runde wurden Ballspiele gespielt. Zwischendurch konnten sich die Kinder mit köstlichen Faschingskrapfen stärken, die auch heuer wieder von Haubis gesponsert wurden – ein herzliches Dankeschön dafür.

mehr: Faschings Ministrantenstunde

Kindermesse mit Vorstellung der Erstkommunion Kinder

Erstkommunion 2024: Wir sind Blumen im Garten Gottes

In diesem Jahr steht die Erstkommunion unter dem liebevollen Motto „Wir sind Blumen im Garten Gottes“. Diese symbolische Vorstellung wurde durch ein gemeinsames Plakat der Kinder und Tischmütter visuell zum Ausdruck gebracht.

Vorstellung der Kommunionkinder und Tischmütter

Zu Beginn der Vorbereitungszeit wurden die Kommunionkinder und ihre engagierten Tischmütter herzlich vorgestellt. Diese bilden die Kerngemeinschaft, die die Kinder auf ihrem Weg zur Erstkommunion begleitet.

 

mehr: Kindermesse mit Vorstellung der Erstkommunion Kinder

Musiker Messe

Die Marktmusikkapelle Petzenkirchen-Bergland gestaltete die heutige Heilige Messe mit einer feierlichen musikalischen Umrahmung. Die vertrauten Gottesdienstlieder luden die Messbesucher zum gemeinsamen Gesang ein, wodurch eine besonders würdevolle Atmosphäre entstand. Pater Stefan sprach am Ende der Messe seinen herzlichen Dank für das Engagement der Kapelle aus und betonte, dass Musik eine Form des Gebets sei, eine direkte Verbindung zu Gott.

mehr: Musiker Messe

Maria Lichtmess - Blasiussegen

In der heutigen Messe ging Pater Stephan in seiner Predigt auf die Bedeutung von Maria Lichtmess ein.
Am 2. Februar feiern wir das Fest der Darstellung des Herrn, auch bekannt als Maria Lichtmesse. An diesem Tag gedenken wir der Darstellung Jesu im Tempel und der Reinigung Marias, wie es im Lukasevangelium beschrieben wird. Simeon, ein gerechter und frommer Mann, erkannte in Jesus das Licht der Welt und sprach:

"Nun lässt du, Herr, deinen Knecht in Frieden scheiden, wie du gesagt hast. Denn meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht, das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für dein Volk Israel." (Lukas 2,29-32)

Dieses Fest erinnert uns daran, dass Jesus das Licht der Welt ist und uns den Weg zu Gott zeigt. Möge das Licht Christi immer in unseren Herzen leuchten und uns auf unserem Lebensweg begleiten.

mehr: Maria Lichtmess - Blasiussegen
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • ...
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

röm. kath. Pfarramt Petzenkirchen

Kirchenplatz 1

3252 Petzenkirchen

Telefon: +43 (0)7416-52143

Fax: +43 (0)7416-52143

petzenkirchen@dsp.at

 

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten