Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Termine - Messordnung
  • Pfarrteam
    • Pfarrer
    • Pfarrbüro
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirchenrat
    • Mesner
    • Lektoren
    • Kommunionhelfer
    • Vorbeter
  • Gruppen & Runden
    • Chöre
      • Kirchenchor
      • Chor "Einklang"
      • Chor "VielSAItig"
      • Kinderchor
    • Familienrunde
    • Loretto
    • Kath. Frauenbewegung
    • KMBrüder
    • Bibelrunde
    • Ministranten
    • Helferinnenkreis
    • Blumenschmuck
    • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
  • Pfarrkirche
    • Geschichte der Pfarre
    • Kleiner Kirchenführer
  • was muss ich tun...
    • mein Kind getauft werden soll
    • mein Kind zur Erstkommunion anmelden
    • wenn ich gefirmt werde
    • wenn wir heiraten wollen
    • wenn jemand verstorben ist
    • wenn ich (wieder) in die Kirche eintreten möchte
  • Predigten
  • Berichte
  • Einteilung für Anbetungstag
  • Pfarrnachrichten
    • Maiandachten
  • Info für Firmung 2026
Pfarre Petzenkirchen
Pfarre Petzenkirchen
Hauptmenü:
  • Termine - Messordnung
  • Gruppen & Runden
    • Chöre
      • Kirchenchor
      • Chor "Einklang"
      • Chor "VielSAItig"
      • Kinderchor
    • Familienrunde
    • Loretto
    • Kath. Frauenbewegung
    • KMBrüder
    • Bibelrunde
    • Ministranten
    • Helferinnenkreis
    • Blumenschmuck
    • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
  • was muss ich tun...
    • mein Kind getauft werden soll
    • mein Kind zur Erstkommunion anmelden
    • wenn ich gefirmt werde
    • wenn wir heiraten wollen
    • wenn jemand verstorben ist
    • wenn ich (wieder) in die Kirche eintreten möchte

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:
Aktuelles

Verabschiedung P. Manfred Kusiek & Pfarrcafe

Am 22. Juni fand die Verabschiedung von Pater Manfred Kusiek im Rahmen einer Hl. Messe und anschießender Agape

am Kirchenplatz statt. Der Chor VielSaitig und der Kirchenchor gestalteten die Hl. Messe mit. Pater Manfred hielt die 

Hl. Messe mit Unterstützung von Pater Stephan Waxenberger. Anna Scheuchelbauer bedankte sich im Namen der Pfarre 

für die letzten 23 Jahre, in denen Pater Manfred Provisor in Petzenkirchen war. Beide Bürgermeister gratulierten Pater Manfred 

ebenso und bedankten sich für die Zeit in der Pfarre Petzenkirchen.

Im Anschluss fand am Kirchenplatz eine Agape und ein Pfarrcafe statt, bei dem sich jeder persönlich von Pater Manfred verabschieden konnte.

mehr: Verabschiedung P. Manfred Kusiek & Pfarrcafe

Fronleichnam

 

Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet wörtlich "Herrnleib" oder "Leib des Herrn".

An diesem Tag feiern wir die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie. Das heißt, wir glauben, dass Jesus im Brot und Wein der Kommunion wirklich gegenwärtig ist.

Ein besonderes Merkmal von Fronleichnam ist die feierliche Prozession. Dabei wird eine Monstranz, in der sich eine geweihte Hostie befindet (also das eucharistische Brot), unter einem Baldachin durch die Straßen getragen. Dies ist ein öffentliches Zeugnis des Glaubens und eine Möglichkeit, Jesus symbolisch durch unsere Orte zu tragen und seinen Segen zu erbitten.

Es ist also ein Fest der Dankbarkeit und des Glaubens an die leibliche Gegenwart Jesu.

mehr: Fronleichnam

Erstkommunion

Sehr feierlich wurde auch heuer wieder die Erstkommunion gefeiert.

 

 

mehr: Erstkommunion

Ministrantenausflug zu den Kittenberger Erlebnisgärten

Am Pfingstmontag machten sich 14 Ministrantinnen und Ministranten gemeinsam mit Pater Stephan und Frau Prichenfried auf den Weg zu einem ganz besonderen Ausflug – es ging zu den Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern. Bei herrlichem Wetter und bester Laune startete die Gruppe vom Kirchenplatz.

In der fantasievollen Gartenwelt jagte ein Highlight das nächste: Besonders beliebt war das Kartfahren auf der kleinen Rennstrecke des Parks bei dem kräftiges Treten und Lenktalent gefragt war. Auch Pater Stephan ließ es sich nicht nehmen, Runden zu drehen – sehr zur Freude der Kinder. Ein weiteres Highlight war die lange Rutsche, auf der die Kinder viel Freude hatten. Auch das Floßfahren sorgte für viel Lachen – vor allem, wenn es galt, das Gleichgewicht zu halten oder schneller als die anderen zu sein. Nach dem gemeinsamen Mittagessen sorgte der Quatschgärtner mit seinen lustigen Einlagen und verrückten Ideen für viel Spaß und beeindruckte die Gruppe mit tollen akrobatischen Einlagen. Im Labyrinth wurde der richtige Weg gesucht und auch Fangen und Verstecken gespielt. Beim Fischteich gelang es einigen, Fische zu „streicheln“.

Nach einem erlebnisreichen Tag und vielen schönen Momenten traten alle zufrieden die Heimreise an. Zur Freude aller gab es unterwegs noch ein wohlverdientes Eis. Doch der Tag war noch nicht zu Ende: Im Pfarrheim wartete zum Abschluss ein gemütliches Pizzaessen, bei dem noch einmal gemeinsam gelacht und geschlemmt wurde.

mehr: Ministrantenausflug zu den Kittenberger Erlebnisgärten

Pfingstsonntag Gottesdienst mit Bläser Quartett

Pfingsten (Pentekoste, "der Fünfzigste") ist in der katholischen Kirche das Fest der Herabkunft des Heiligen Geistes auf die Apostel, 50 Tage nach Ostern. Es gilt als der Geburtstag der Kirche, da die Jünger nach diesem Ereignis mutig begannen, die Botschaft Jesu in verschiedenen Sprachen zu verkünden. Pfingsten schließt den österlichen Festkreis ab und betont die bleibende Gegenwart und das Wirken des Heiligen Geistes in der Welt und in den Gläubigen.

mehr: Pfingstsonntag Gottesdienst mit Bläser Quartett

Kindermesse

 

mehr: Kindermesse

Fußwallfahrt nach Maria Steinbründl

"Trotz des regnerischen Wetters begann die Wallfahrt einer 15-köpfigen Pilgerschar unter der Leitung von Pater Stefan & Anton Simoner aus Petzenkirchen mit einer kurzen Andacht und einem Segen in der Kirche. Anschließend marschierten sie nach Maria Steinbründl. Gegen Mittag trafen sie in der Kapelle von Steinbründl auf etwa 40 weitere Senioren, die mit dem PKW angereist waren und an der dortigen Andacht teilnahmen.

Im Anschluss an die Andacht kehrte die Gruppe im Gasthaus Steinbründl (Roland Kogler) ein, wo traditionell Backhendl gegessen und angeregte Gespräche geführt wurden.

Aufgrund des anhaltenden Regens wurde der geplante Rückmarsch abgesagt."

mehr: Fußwallfahrt nach Maria Steinbründl
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • ...
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Seite 18
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

röm. kath. Pfarramt Petzenkirchen

Kirchenplatz 1

3252 Petzenkirchen

Telefon: +43 (0)7416-52143

Fax: +43 (0)7416-52143

petzenkirchen@dsp.at

 

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten