Das traditionelle Summafestl der Landjugend Petzenkirchen-Bergland fand am 15. August (Maria Himmelfahrt) in Thalling statt. Wie gewohnt begann das Fest mit einer Heiligen Messe, zelebriert von Pater Anton und musikalisch untermalt vom Jugendchor der Landjugend Gresten. Zum Abschluss der Messe wurden die mitgebrachten Kräuterbüscherl gesegnet.
Anschließend folgte ein Frühschoppen, begleitet von einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt.
Ein herzliches Dankeschön an die Landjugend, dass sie die Tradition der Feier der Heiligen Messe weiterhin pflegt!
Bei leckeren, selbstgebackenen Mehlspeisen, Kaffee und kalten Getränken nutzten viele Pfarrbewohner die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir danken allen, die die Mehlspeisen gebacken haben, beim Servieren geholfen haben und den Pfarrkaffee besucht haben.”
Die traditionelle Geburtstagsfeier der Pfarre für die Jubilare des ersten Halbjahres 2024 fand im Pfarrhof statt. Anni Scheuchelbauer und ihr Team organisierten ein unterhaltsames Fest mit lustigen Geschichten und Witzen. Die Helferinnen der Frauenrunde unterstützten sie dabei, Kaffee und Kuchen zu servieren. Bei einem guten Glas Wein wurde angestoßen, und die Veranstaltung endete mit einigen Liedern.
Herzlichen Glückwunsch an alle Jubilare und ein großes Dankeschön an alle, die zu diesem schönen Ereignis beigetragen haben!
So wie die frühen Christinnen und Christen vom Heiligen Geist in ihrem Glauben an Jesus Christus bestärkt wurden, so stärkt er auch dich im Sakrament der Firmung in deiner Freundschaft mit Christus. Gleichzeitig erhältst du den Auftrag, dich immer wieder mit deinem Glauben auseinanderzusetzen und dich auch öffentlich dazu zu bekennen.
Die Firmung gibt Orientierung auf deinem Lebensweg.
Seit Jänner schon wurden die Firmlinge in 5 Firmstunden darauf vorbereitet. In den Einheiten schauten sie sich je eine Episode der Alpha Jugendserie an, verbrachten bei einer anschließenden Jause einen gemütlichen Abend und unterhielten sich in Kleingruppen gemeinsam mit ihren Betreuern über viele spannende Themen. Außerdem beteiligten sie sich bei der Fastenwürfelaktion, bei der Emmauswanderung und auch das Beichtfest durfte nicht fehlen.
Ganz nach dem Motto „Früchte bringen im Heiligen Geist“ wünschen wir den Firmlingen einen GEISTreichen Lebensweg!
Am zweiten Donnerstag nach Pfingsten begeht die katholische Kirche das Fronleichnamsfest, auch "Hochfest des Leibes und Blutes Christi" genannt. Sie gedenkt der Einsetzung des Sakraments der Eucharistie durch Jesus Christus selbst. Somit lässt sich Fronleichnam sozusagen als zweiter Gründonnerstag unter anderen, fröhlicheren Vorzeichen verstehen.