Traditionell am Vorabend von Allerheiligen fand auch in diesem Jahr wieder die "Nacht der tausend Lichter" in der Pfarre Wieselburg statt. Zahlreiche Freiwillige gestalteten mit Lichtern wunderbare Botschaften des Glaubens und tauchten die Kirche in ein stimmungsvolles Licht. Das Angebot wurde von der Gemeinschaft und vielen Gästen dankbar angenommen.
Ein großer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern für die beeindruckende Umsetzung. Ebenso danken wir Martin Gartner für die Erstellung des Videos.
"Anlässlich ihrer Bezirksversammlung brachte sich die Landjugend Bezirk Ybbs aktiv in die Gestaltung der Heiligen Messe ein. Ein Chor aus den Reihen der Mitglieder sorgte für die feierliche musikalische Umrahmung, und auch die Fürbitten waren ganz dem Thema der Gemeinschaft gewidmet."
Vielen Dank für die freundlichen Worte und Grüße. Es ist mir eine große Freude und Ehre, in dieser schönen Pfarrei vorgestellt zu werden und einen so herzlichen Empfang zu erleben. Ich bin sehr glücklich, hier zu sein und meinen priesterlichen Dienst als Kaplan ausüben zu dürfen. Auch wenn ich erst seit kurzer Zeit hier bin, bin ich bereits sehr angetan von dieser Pfarrgemeinde. Ich möchte euch allen ganz herzlich für den herzlichen Aufnahme und die große Freundlichkeit danken, die mir bisher entgegengebracht wurden.
Beim jüngsten Kindergottesdienst stand das Thema „Das kleine Senfkorn“ im Mittelpunkt. Die Leitung übernahm Tanja Ziegelwanger, tatkräftig unterstützt von Katharina Müllner. Besonders lebendig wurde die Predigt durch ein Zwiegespräch zwischen Kaplan Jobins und der Kinderpuppe Paula, bei dem es darum ging, wie man mit Glauben Berge versetzen kann. Musikalisch wurde der Gottesdienst von der Familie Ziegelwanger begleitet, mit zusätzlicher Unterstützung von Ulli Rafetzeder und Maria Langeder. Die Kinder beteiligten sich voller Begeisterung mit ihrem Gesang und trugen so zur festlichen Gestaltung der Messe bei.
Am Ende des Gottesdienstes erhielten alle anwesenden Kinder kleine Tontöpfe mit Senfkörnern als Erinnerung. Zum Abschluss wurde Kaplan Jobins offiziell und herzlich von der Pfarre begrüßt und erhielt von Anni Scheuchelbauer ein Geschenk. Kaplan Jobins bedankte sich sichtlich gerührt für die herzliche Aufnahme. Für alle Kinder gab es zum Ausklang noch eine süße Überraschung.
Bei strahlendem Wetter fand die 29. Fußwallfahrt der Pfarre Petzenkirchen nach Mariazell statt. Rund 50 Pilger begaben sich nach dem Wallfahrersegen in der Pfarrkirche mit dem Bus zur Schindelhütte, von wo aus sie zu Fuß über die beeindruckenden Tormäuer und durch die malerischen Ötschergräben pilgerten – vorbei am Erlaufsee bis zur Gnadenmutter nach Mariazell. Bereits am frühen Freitagmorgen machten sich zehn Bergländer zu Fuß direkt von Petzenkirchen aus auf den Weg.
Die diesjährige Wallfahrt stand unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“, das zugleich das Motto des Heiligen Jahres 2025 der katholischen Kirche ist. Die gemeinsame Pilgerreise bot Raum für Dankbarkeit, Besinnung und Hoffnung. Auch Kaplan Jobins Antony und Diakon Dietmar Ramharter begleiteten die Wallfahrer und zelebrierten gemeinsam den festlichen Gottesdienst in der Basilika von Mariazell. Musikalisch umrahmt wurde die Messe von einem Quartett der Marktmusikkapelle Petzenkirchen-Bergland und verlieh dem Gottesdienst eine besonders feierliche Note.
Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein klang die Wallfahrt in geselliger Runde aus. In diesem Rahmen wurde auch ein Veränderung bei der Organisation bekannt gegeben: Engelbert Fasching übergab nach 29 Jahren engagierter Organisation die Leitung der Wallfahrt offiziell an Michael Winkler. Diakon Dietmar und Michael sprachen Engelbert ihren herzlichen Dank aus und überreichten ihm zum Zeichen der Anerkennung kleine Geschenke.