Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Termine - Messordnung
  • Pfarrteam
    • Pfarrer
    • Pfarrbüro
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirchenrat
    • Mesner
    • Lektoren
    • Kommunionhelfer
    • Vorbeter
  • Gruppen & Runden
    • Chöre
      • Kirchenchor
      • Chor "Einklang"
      • Chor "VielSAItig"
      • Kinderchor
    • Familienrunde
    • Loretto
    • Kath. Frauenbewegung
    • KMBrüder
    • Bibelrunde
    • Ministranten
    • Helferinnenkreis
    • Blumenschmuck
    • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
  • Pfarrkirche
    • Geschichte der Pfarre
    • Kleiner Kirchenführer
  • was muss ich tun...
    • mein Kind getauft werden soll
    • mein Kind zur Erstkommunion anmelden
    • wenn ich gefirmt werde
    • wenn wir heiraten wollen
    • wenn jemand verstorben ist
    • wenn ich (wieder) in die Kirche eintreten möchte
  • Predigten
  • Berichte
  • Einteilung für Anbetungstag
  • Pfarrnachrichten
    • Maiandachten
  • Info für Firmung 2026
Pfarre Petzenkirchen
Pfarre Petzenkirchen
Hauptmenü:
  • Termine - Messordnung
  • Gruppen & Runden
    • Chöre
      • Kirchenchor
      • Chor "Einklang"
      • Chor "VielSAItig"
      • Kinderchor
    • Familienrunde
    • Loretto
    • Kath. Frauenbewegung
    • KMBrüder
    • Bibelrunde
    • Ministranten
    • Helferinnenkreis
    • Blumenschmuck
    • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
  • was muss ich tun...
    • mein Kind getauft werden soll
    • mein Kind zur Erstkommunion anmelden
    • wenn ich gefirmt werde
    • wenn wir heiraten wollen
    • wenn jemand verstorben ist
    • wenn ich (wieder) in die Kirche eintreten möchte

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:
  • Pfarre Petzenkirchen (30240889)
  • Aktuelles
09.11.2025

St. Martinsfest mit Laternenumzug

Am Samstag, dem 8. November feierten wir in der Pfarrkirche Petzenkirchen die Martinsandacht zum Thema WUNDER. 

Beim Wort WUNDER denken wir oft an ein großes Ereignis, doch Wunder geschehen meist im KLEINEN. Wenn wir die Bedürfnisse und Nöte unserer Mitmenschen sehen und helfen so wie es der Heilige Martin getan hat.

Im Rollenspiel vom Märchen „Sterntaler“ sahen wir das Wunder der Nächstenliebe. Das Sterntalermädchen wurde zwar mit Gold beschenkt aber das wahre Wunder war die Liebe, der Mut, die Hoffnung und die Freude die es verbreitete.

Nach den Fürbitten und dem „Vater Unser“ sprach Kaplan Jobins eine kurze Predigt zum Thema und segnete die Kinder und ihre Laternen.

Der gemeinsame Laternenumzug durch Petzenkirchen fand am Kirchenplatz seinen Abschluss, wo die Kinder noch frische Haubis Kipferl zum Teilen bekommen haben.  

Das Organisationsteam Anna Halmetschlager, Irene Mayrhofer,  Maria Langeder und Agnes Richter möchte sich herzlich bei den vielen Teilnehmer/innen am heurigen Martinsfest bedanken!

Im Anschluss verköstigte der Elternverein der Volksschule die Kirchenbesucher mit Köstlichkeiten.

 

(copyright agnes richter)

hier gehts zu den Fotos

 

  • Kapaln Jobins beginnt mit Dankesworten an die Anwesenden und Organisatoren für die Einladung und die Veranstaltung.
    Zum zentrale Thema  "Wunder"werden die anwesenden ermutigt, alltägliche Dinge (wie Sonnenaufgänge oder Blumen) bewusst wahrzunehmen und darin die Gegenwart Gottes zu erkennen.
    Der Tag erinnert an den Heiligen Martin. Wunder geschehen nicht nur passiv, sondern aktiv durch Taten der Nächstenliebe und Mitgefühl. Gott wirkt durch die Handlungen der Menschen ("Gott wirkt durch uns").
     Kaplan Jobins spendet den Segen, der sich speziell an die Kinder mit ihren Laternen gerichtet ist. Sie sollen, nach dem Vorbild des Hl. St. Martins, Licht und Freude bringen und anderen helfen.

zurück

röm. kath. Pfarramt Petzenkirchen

Kirchenplatz 1

3252 Petzenkirchen

Telefon: +43 (0)7416-52143

Fax: +43 (0)7416-52143

petzenkirchen@dsp.at

 

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten